• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Wie der Nutzen innovativer Arzneimittel ihren Wert bestimmen kann

  • NEWS
  • 01.03.2019

Zukünftige Preismodelle für innovative Arzneimittel müssen deren weitreichenden Nutzen integrieren. Die Nutzenbewertung ist komplex und vielschichtig.

Wien, 1. März 2019 – Innovative Arzneimittel werden, sobald sie nach ihrer Marktzulassung den Patienten zur Verfügung stehen, häufig wegen ihrer hohen Preise kritisiert. Tatsächlich ist es für die Hersteller selbst herausfordernd, einen Preis festzusetzen, der den enormen Leistungsspektren solcher Produkte Rechnung trägt. Denn zur jahrelangen Entwicklungsdauer – im Durchschnitt mehr als zwölf Jahre – kommen Investitionen von hunderten Millionen Euro – in manchen Fällen sogar über zwei Milliarden Euro. Die pharmazeutische Industrie arbeitet daher an Preismodellen, die eine gangbare Lösung sowohl für Unternehmen als auch für Gesundheitssysteme sein können.

In fünf Jahren, zwischen 2012 und 2017, hat die Industrie 189 Arzneimittelinnovationen auf den Markt gebracht. Allein 2017 wurden 35 Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen zugelassen. Dazu Mag. Alexander Herzog, Generalsekretär der Pharmig: „Die Entwicklung neuer Arzneimittel läuft auf Hochtouren und es ist erfreulich, dass immer mehr Behandlungsmöglichkeiten für Patienten geschaffen werden. Nicht nur die Patienten selbst, auch die Angehörigen, Ärzte und Pflegekräfte, der Arbeitsmarkt und damit die Volkswirtschaft insgesamt profitieren davon, wenn Produkte die Lebensqualität von kranken Menschen erhöhen und sie wieder mobil und arbeitsfähig machen. Das sind Aspekte, die in die Bewertung dieser medikamentösen Therapien einfließen müssen und die gleichzeitig schwierig zu quantifizieren sind.“

Ein vielversprechender Ansatz ist das sogenannte „Pay for Performance“-Modell. Dabei soll der Preis je nach Ergebnis der Behandlung festgelegt werden. Doch das wirft eine Reihe von Fragen auf, denn das Behandlungsergebnis ist von mehreren Faktoren abhängig. „Dazu nur ein Beispiel: Damit ein Arzneimittel wirkt, muss es der Patient auch einnehmen. Richtet sich der Preis der Behandlung nach dem Erfolg, so muss dementsprechend gewährleistet sein, dass der Patient das Medikament regelmäßig und nach Vorgabe einnimmt. Allein das ist schon herausfordernd, dies zu überwachen“, erklärt Herzog.

Die Branche ist schon in ihrem eigenen Interesse daran interessiert, für die Zukunft Lösungen zu finden. „Es ist mitnichten ihr Geschäftsmodell, Gesundheitssysteme über Gebühr zu belasten. Ganz im Gegenteil: Gerade in Österreich setzt die pharmazeutische Industrie wichtige und bedeutende Impulse zur Stärkung des Gesundheitswesens“, hält Herzog fest.

Rückfragehinweis
Pharmig – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communications & PR
Peter Richter, BA MA
Tel. 01/40 60 290-20
peter.richter@pharmig.at
pharmig.at

Share

disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 2 | 2024

mit spannenden Einblicken in folgende Themen:

Radikal denken, gemeinsam handeln – in der neuesten Ausgabe analysiert die Ökonomin Maria M. Hofmarcher-Holzhacker den Zustand des heimischen Gesundheitssystems, ordnet politische Entscheidungen der Vergangenheit ein und spricht über notwendige Weichenstellungen für die Zukunft. Außerdem lesen Sie über die wichtige humanitäre Arbeit in Krisengebieten, um die Versorgung aufrechtzuerhalten, oder wie nahe man der Verwirklichung der Utopie der therapeutischen Impfung ist.

PHARMIG info 2 2024
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular