• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Welchen vielfältigen Nutzen Medikamente stiften

  • NEWS
  • 07.04.2025

Arzneimittel tragen dazu bei, die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern, Krankheiten zu bekämpfen und das Gesundheitssystem zu entlasten.

Wien, 7. April 2025 – Heute ist Weltgesundheitstag. Diesen nimmt Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG, zum Anlass, um auf den Wert medikamentöser Therapien hinzuweisen: „Arzneimittel leisten wertvolle Beiträge zur globalen Gesundheit. Sie können nicht nur akute Erkrankungen mildern oder heilen, sondern auch langfristig dazu beitragen, die Gesundheit der Menschen zu erhalten und das Leben mit chronischen Erkrankungen zu erleichtern. Dank der steten Entwicklung neuer Therapien steht uns heute, gemeinsam mit unzähligen bewährten Produkten, ein umfangreiches Arzneimittelarsenal zur Krankheitsbekämpfung zur Verfügung. Medikamente können und sollten daher als Investition in die Gesundheit der Bevölkerung gesehen werden.“

Der Nutzen pharmazeutischer Produkte zeigt sich in vielfältiger Hinsicht: Allen voran für jene, die sie zur Bekämpfung ihrer Erkrankung benötigen. Darüber hinaus aber profitieren auch Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, der Arbeitsmarkt und die gesamte Volkswirtschaft davon, wenn Produkte die Lebensqualität kranker Menschen verbessern und sie wieder mobil und arbeitsfähig machen. „Der Einsatz innovativer Arzneimittel hilft also nicht nur der Bevölkerung, sondern trägt auch zur Produktivität der Volkswirtschaft und zur Entlastung des Gesundheitssystems bei“, betont Herzog.

Im Laufe der Geschichte gab es zahlreiche Meilensteine in der Medikamentenentwicklung, die dazu beigetragen haben, tödliche Erkrankungen zu heilen, chronische Krankheiten zu behandeln oder Krankheitsverläufe abzumildern. Einblicke in das Engagement der pharmazeutischen Industrie im Kampf gegen Krankheiten bieten beispielsweise die jährlich veröffentlichten Zulassungsempfehlungen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Allein im Jahr 2024 hat die EMA insgesamt 114 neue Arzneimittel zur Zulassung empfohlen, darunter 46 mit neuen Wirkstoffen.

„Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklungen ist es umso wichtiger, den Wert und die Bedeutung der pharmazeutischen Industrie anzuerkennen. Denn die Produkte, die diese Branche hervorbringt, können im Extremfall lebensrettend sein. In jedem Fall aber haben wir Menschen ohne sie kaum oder keine Möglichkeiten, schwerwiegende Krankheiten zu bekämpfen. Abgesehen davon ist jede und jeder froh, wenn selbst Verspannungen oder leichte Kopfschmerzen mit entsprechenden Medikamenten behandelt werden können. Das geht aber nur, wenn diese wichtige Industrie entsprechend unterstützt wird, damit sie ihren Beitrag zur Versorgung der Menschen mit wichtigen Medikamenten, ob bewährte oder innovative, auch in Zukunft leisten kann“, so Herzog.

Rückfragehinweis
PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communications & PR
Peter Richter, BA MA MBA
+43 664 8860 5264
peter.richter@pharmig.at
pharmig.at

Share

disrupter-icon

ONLINE KURS: Meine Rechte im Krankenhaus

 Steht ein Aufenthalt im Krankenhaus, können viele Fragen auftauchen: Wie finde ich das richtige Krankenhaus? Welche Rechte habe ich? Wer entscheidet über meine Behandlung?

Der neue Online-Kurs „Meine Rechte im Krankenhaus“ stärkt die Gesundheitskompetenz von Patient:innen und beantwortet diese wichtigen Fragen. 

Hier geht's zum Kurs auf selpers.at
disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 2 | 2024

mit spannenden Einblicken in folgende Themen:

Radikal denken, gemeinsam handeln – in der neuesten Ausgabe analysiert die Ökonomin Maria M. Hofmarcher-Holzhacker den Zustand des heimischen Gesundheitssystems, ordnet politische Entscheidungen der Vergangenheit ein und spricht über notwendige Weichenstellungen für die Zukunft. Außerdem lesen Sie über die wichtige humanitäre Arbeit in Krisengebieten, um die Versorgung aufrechtzuerhalten, oder wie nahe man der Verwirklichung der Utopie der therapeutischen Impfung ist.

PHARMIG info 2 2024
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular