• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Tendenz stark steigend: Life Sciences in Wien auf Erfolgskurs

  • NEWS
  • 22.04.2025

PHARMIG begrüßt Ergebnisse des neuen Life Sciences-Reports der Wirtschaftsagentur Wien.

Wien, 22. April 2025 – Wien bleibt ein Hotspot für die Life Sciences-Branche: Der neue Life Sciences-Report der Wirtschaftsagentur Wien zeigt eindrucksvoll, dass der Sektor in den letzten Jahren deutlich zugelegt hat – sowohl bei Umsätzen als auch bei Beschäftigtenzahlen. Der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, PHARMIG, begrüßt die positiven Entwicklungen ausdrücklich: „Wir freuen uns, wenn sich die Bedeutung von Österreichs Life Sciences-Branche in starken Zahlen widerspiegelt. Damit wird offensichtlich, wie sehr es sich lohnt, in eine Schlüsselindustrie, wie es die Life Sciences sind, zu investieren und sie zu stärken. Als Verband machen wir uns, gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen, explizit für eine umfassende, langfristige Life Sciences-Strategie in Österreich stark“, so PHARMIG Generalsekretär Alexander Herzog.

Der Report belegt: Von 2020 bis 2023 stieg der Jahresumsatz der 750 Organisationen, die dem Life Sciences-Sektor in Wien zugerechnet werden, um 22% von 18,6 Mrd. Euro auf 22,7 Mrd. Euro. Rund 81% (18,4 Mrd. Euro) entfallen dabei auf Biotechnologie- und Pharmaunternehmen. Auch die Zahl der Beschäftigten entwickelte sich positiv – sie wuchs um 8% auf über 49.000 Mitarbeitende. Davon arbeiten 47% (23.030) im Biotech- und Pharmabereich, 22% (10.780) in der Medizintechnik und 26% (12.740) in Forschungseinrichtungen.

Neben dem wirtschaftlichen Wachstum treiben digitale Technologien und neue Therapieansätze die Entwicklung der Branche voran – insbesondere im Bereich der Diagnostik und Medikamentenentwicklung. „Die Entwicklung eines neuen Medikaments ist ein hoch komplexer, langjähriger Prozess, der sich von der Grundlagenforschung über klinische Prüfungen bis hin zur Produktion und Markteinführung erstreckt. Jeder dieser Schritte erfordert umfangreiche Investitionen, spezialisiertes Know-how und ein innovationsfreundliches Umfeld. Das macht die Life Sciences so wichtig und gleichzeitig so wertvoll. Hier kann Österreich im internationalen Wettbewerb reüssieren, wenn die Politik diese Chance ergreift und dafür auch die richtigen Weichen stellt. Wesentlich ist dabei, unseren Standort für Investorinnen und Investoren attraktiver zu machen“, so Herzog.

Rückfragehinweis
PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communication & PR
Peter Richter, BA MA MBA
+43 664 8860 5264
peter.richter@pharmig.at

Share

disrupter-icon

ONLINE KURS: Meine Rechte im Krankenhaus

 Steht ein Aufenthalt im Krankenhaus, können viele Fragen auftauchen: Wie finde ich das richtige Krankenhaus? Welche Rechte habe ich? Wer entscheidet über meine Behandlung?

Der neue Online-Kurs „Meine Rechte im Krankenhaus“ stärkt die Gesundheitskompetenz von Patient:innen und beantwortet diese wichtigen Fragen. 

Hier geht's zum Kurs auf selpers.at
disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 2 | 2024

mit spannenden Einblicken in folgende Themen:

Radikal denken, gemeinsam handeln – in der neuesten Ausgabe analysiert die Ökonomin Maria M. Hofmarcher-Holzhacker den Zustand des heimischen Gesundheitssystems, ordnet politische Entscheidungen der Vergangenheit ein und spricht über notwendige Weichenstellungen für die Zukunft. Außerdem lesen Sie über die wichtige humanitäre Arbeit in Krisengebieten, um die Versorgung aufrechtzuerhalten, oder wie nahe man der Verwirklichung der Utopie der therapeutischen Impfung ist.

PHARMIG info 2 2024
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular