• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Mehr Kinderarzneimittel ermöglichen bessere Versorgung

  • NEWS
  • 07.11.2017

EU-Kommission evaluierte Verordnung über Kinderarzneimittel. Fazit: heute gibt es mehr Arzneimittel für Kinder denn je.

Wien, 7. November 2017 – Vor zehn Jahren verabschiedete die EU-Kommission die „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Kinderarzneimittel“. Grund dafür war, dass viele Arzneimittel bei Kindern angewendet wurden und immer noch werden, ohne explizit für diese zugelassen zu sein. Um die Arzneimittelentwicklung im pädiatrischen Bereich zu verstärken, wurde daher mit der Verordnung ein System von Verpflichtungen und Anreizen für forschende pharmazeutische Unternehmen eingeführt. Nach zehnjährigem Bestehen evaluierte die EU-Kommission die Verordnung und stellte fest: Mittlerweile ist die pädiatrische Arzneimittelentwicklung ein fixer Bestandteil der allgemeinen Entwicklungsstrategie für Arzneimittel bei pharmazeutischen Unternehmen. Der Erfolg zeigt sich darin, dass seit 2007 260 neue Arzneimittel für Kinder zugelassen wurden.

Die Entwicklung von medikamentösen Therapien für Kinder ist noch herausfordernder als jene für Erwachsene, da es erfahrungsgemäß schwieriger ist, ausreichend viele Patienten für die klinischen Prüfungen zu finden. Zudem stellen Kinder keine einheitliche Gruppe wie Erwachsene dar, denn Neugeborene haben andere biologische und physiologische Merkmale als Heranwachsende. In der Folge sind in der Arzneimittelentwicklung zusätzliche altersspezifische Studien notwendig. „Dennoch ist klar, dass Kinder genauso ein Anrecht auf eine evidenzbasierte Behandlung haben wie Erwachsene. Daher ist es umso erfreulicher, wenn immer mehr Arzneimittel für Kinder verfügbar gemacht werden“, hält Dr. Jan Oliver Huber, Generalsekretär der Pharmig fest. Der Report der EU-Kommission zeigt, dass dies speziell in der Rheumatologie und bei Infektionskrankheiten der Fall ist.

Was der Report aber auch aufzeigt, ist, dass Kinderarzneimittel häufiger dort verfügbar sind, wo grundsätzlich viel klinische Forschung stattfindet. Im Vergleich dazu gibt es bei nur bei Kindern auftretenden seltenen Erkrankungen weniger Behandlungsmöglichkeiten. „Das unterstreicht gleichzeitig einmal mehr, wie schwierig es ist, im Bereich von Kinderkrankheiten zu forschen. Zumal wenn es sich um seltene Erkrankungen handelt, die nur einen von 2000 Menschen betreffen und wo es noch einmal schwieriger ist, die nötige Anzahl von Patienten für die Medikamentenentwicklung zu rekrutieren“, so Huber. Die Verordnung ist jedenfalls ein Erfolg und die Kommission arbeitet daran, sie weiter im Sinne der Patientenversorgung zu optimieren.

Share

disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 2 | 2024

mit spannenden Einblicken in folgende Themen:

Radikal denken, gemeinsam handeln – in der neuesten Ausgabe analysiert die Ökonomin Maria M. Hofmarcher-Holzhacker den Zustand des heimischen Gesundheitssystems, ordnet politische Entscheidungen der Vergangenheit ein und spricht über notwendige Weichenstellungen für die Zukunft. Außerdem lesen Sie über die wichtige humanitäre Arbeit in Krisengebieten, um die Versorgung aufrechtzuerhalten, oder wie nahe man der Verwirklichung der Utopie der therapeutischen Impfung ist.

PHARMIG info 2 2024
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular