• Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
  • 120 Mitgliedsunternehmen für die Arzneimittelversorgung - freiwillige, unabhängige Interessenvertretung
  • Solidarischer Partner im Gesundheitssystem

Für mehr Orientierung im Gesundheitssystem

  • NEWS
  • 17.04.2025

Eine leicht verständliche Broschüre unterstützt Patient:innen dabei, das eigene Recht auf medizinische Information und Mitentscheidung wahrzunehmen.

Wien, 17. April 2025 – Der Europäische Tag der Patientenrechte am 18. April steht unter anderem auch für Mitsprache und Sicherheit im Umgang mit Gesundheit. Aus Sicht der pharmazeutischen Industrie ist das untrennbar mit Innovation und Verantwortung verbunden. „Die Patientinnen und Patienten von heute wollen ihre Gesundheit aktiv mitgestalten. Dabei versteht sich die pharmazeutische Industrie als Partnerin – sowohl in der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und Therapien als auch in der transparenten Information über Rechte und Pflichten, die Patientinnen und Patienten bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen haben“, so PHARMIG Generalsekretär Alexander Herzog.

Ein konkreter Beitrag dazu ist der Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge“, den die Onlineplattform selpers mit den Branchenverbänden FOPI, PHARMIG und einigen ihrer Mitgliedsunternehmen entwickelte. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Recht, Kommunikation und Patient:innenvertretung entstand so ein Werkzeug für mehr Orientierung im österreichischen Gesundheitssystem. „Die Entwicklung und Bereitstellung von Medikamenten und Therapien ist nur ein Teil unserer Aufgabe“, erklärt Herzog. „Genauso sehen wir es als unsere Verpflichtung, für mehr Gesundheitskompetenz bei der Bevölkerung zu sorgen. Das tun wir beispielsweise mit dieser wertvollen Kooperation und der damit einhergehenden Aufklärung.“

Ihr Recht als Patient:in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge
Die Broschüre ist ein praxisnaher und alltagstauglicher Begleiter, der Patient:innen die wichtigsten Informationen und Tipps gibt, um sicher durch das österreichische Gesundheitssystem zu navigieren. Die Broschüre steht kostenlos als Online- und als gedruckte Version zur Verfügung:

Rückfragehinweis 
PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Head of Communication & PR
Peter Richter, BA MA MBA
+43 664 8860 5264
peter.richter@pharmig.at
www.pharmig.at

Share

disrupter-icon

ONLINE KURS: Meine Rechte im Krankenhaus

 Steht ein Aufenthalt im Krankenhaus, können viele Fragen auftauchen: Wie finde ich das richtige Krankenhaus? Welche Rechte habe ich? Wer entscheidet über meine Behandlung?

Der neue Online-Kurs „Meine Rechte im Krankenhaus“ stärkt die Gesundheitskompetenz von Patient:innen und beantwortet diese wichtigen Fragen. 

Hier geht's zum Kurs auf selpers.at
disrupter-icon

PHARMIG info - Ausgabe 2 | 2024

mit spannenden Einblicken in folgende Themen:

Radikal denken, gemeinsam handeln – in der neuesten Ausgabe analysiert die Ökonomin Maria M. Hofmarcher-Holzhacker den Zustand des heimischen Gesundheitssystems, ordnet politische Entscheidungen der Vergangenheit ein und spricht über notwendige Weichenstellungen für die Zukunft. Außerdem lesen Sie über die wichtige humanitäre Arbeit in Krisengebieten, um die Versorgung aufrechtzuerhalten, oder wie nahe man der Verwirklichung der Utopie der therapeutischen Impfung ist.

PHARMIG info 2 2024
disrupter-icon

Daten & Fakten 2024

Aktuelle Zahlen und Hintergrundinformationen zur Pharmaindustrie und zum Gesundheitswesen!

Daten & Fakten 2024
disrupter-icon

Kompass durch die Patientenrechte

Der Ratgeber
"IHR RECHT ALS PATIENT:IN"
begleitet Sie von der Diagnosestellung über Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge durch das österreichische Gesundheits- und Sozialversicherungssystem und klärt Sie über Ihre Rechte als Patient:in auf.

Die Broschüre ist auch als gedruckte Version bestellbar - hier geht's zum Download bzw. zum

Bestellformular